NEWSLETTER - Oktober 2017
PETRANIX stärkt die strategische Positionierung!
Wir erweitern unsere Beratungs- und Designdienstleistungen und bieten künftig gezielte Trainings und Workshops an. Nach der erfolgreichen Einführung unserer Power Lunch Serie werden wir neu auch als GRI Training Partner offizielle GRI Trainings anbieten. Damit erweitern wir unseren Kompetenzbereich Nachhaltigkeit & Governance. Als weiteren Schwerpunkt lancieren wir eine Workshop/Seminar Serie rund ums Thema Integrated Reporting, wo wir unsere Expertise als Integrated Reporting Specialist Review Partner einbringen können. Unsere individuellen, firmenspezifischen Geschäftsberichte-Workshops können Sie natürlich auch weiterhin buchen, in denen wir konkrete und spezifische Fragestellungen erörtern, mit fundierten Analysen verknüpfen und gemeinsam praktische Lösungsansätze mit Ihnen ausarbeiten.
Die Termine für diese Veranstaltungen werden in unserem nächsten Newsletter bekanntgegeben. Folgen Sie PETRANIX auf LinkedIn und Twitter, um über zukünftige Anlässe und Publikationen informiert zu bleiben. Wir freuen uns jetzt schon Sie nächstes Jahr bei einem Workshop persönlich begrüssen zu dürfen.

Erfolgreicher Power Lunch zur CEO Kommunikation
Im September fand unser Power Lunch zum Thema «Einfluss der CEO Kommunikation auf die Unternehmensbewertung» statt. Die Veranstaltung basierte auf der akademischen Studie im Rahmen einer Masterarbeit von Nathanael Hausmann an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Sibylle Bischofberger Frick, Senior Analystin im LifeScience-Bereich der Zürcher Kantonalbank, hat die Erkenntnisse der Untersuchung mit Ihrer langjährigen Erfahrung als Finanzanalystin ergänzt und mit interessanten Fallbeispielen aus der Praxis bereichert. Die Kombination aus akademischer Analyse und praktischer Erfahrung führte zu interessanten Einblicken und einer lebhaften Diskussion.
Die Studie zeigt, dass CEO Kommunikation durchaus einen Einfluss auf die Unternehmensbewertung hat. Wichtigstes Thema ist die Unternehmensstrategie. Aufgrund der qualitativen Natur lässt es sich aber kaum direkt in den quantitativen Bewertungsmodellen der Analysten widerspiegeln. Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie in unserem aktuellsten Communication Special «The impact of CEO communication on company valuation» (auf Englisch), das wir Ihnen auf Anfrage gerne zukommen lassen. Schicken Sie uns eine E-Mail an: mail@petranix.com

SIX veröffentlicht Schwerpunkte für Corporate Governance Berichte 2017/2018
Im September hat die SIX Exchange Regulation die Schwerpunkte für die Durchsicht der Geschäftsberichte in Bezug auf die Offenlegungen zur Corporate Governance gemäss Richtlinie betr. Informationen zur Corporate Governance (RLCG) veröffentlicht. Die SIX Exchange Regulation wird die Geschäftsberichte 2017/2018 stichprobenartig auf die Einhaltung der folgenden Anforderungen überprüfen:
- den Ort der erforderlichen Offenlegungen sowie die Klarheit von allfälligen Querverweisen (gem. Art. 6 RLCG)
- die Angaben bezüglich der statutarisch zulässigen Anzahl weiterer Tätigkeiten für die Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung (gem. Ziff. 3.3 und 4.3 Anhang RLCG)
- die Ausführungen zu den statutarischen Bestimmungen über verschiedene Formen der variablen Vergütung, zu Darlehen, Krediten und Vorsorgeleistung für den Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung, sowie die Abstimmung in der Generalversammlung über die Vergütung (gem. Ziff. 5.2 Anhang RLCG)
Grundsätzlich sollen die Angaben zur Corporate Governance in einem eigenen Kapitel im Geschäftsbericht präsentiert werden, Verweise auf andere Orte sind aber zulässig, solange sie genau und klar sind. Hinsichtlich der statutarischen Regeln genügt auch ein genauer Verweis auf die entsprechende Statutenbestimmung. Jeder überprüfte Emittent wird über das Ergebnis der Prüfung informiert. Bei Fragen zur konkreten Umsetzung der RLCG stehen wir gerne zur Verfügung: mail@petranix.com
Die vollständige Mitteilung der SIX Exchange Regulation finden Sie hier.
Die am 1. Juli 2017 in Kraft getretene revidierte Richtlinie betreffend Informationen zur Corporate Governance (RLCG) findet sich hier.

PETRANIX und Integrated Reporting
Ende Juli 2017 hat das International Integrated Reporting Council (IIRC) ihren Integrated Annual Report 2016 vorgelegt. Die 22 seitige Publikation orientiert sich erwartungsgemäss am Integrated Reporting Framework und kann damit als Blaupause für einen Integrierten Bericht gelten. Der Finanzabschluss ist in einem separaten 12 seitigen Dokument zu finden. Der Integrated Report berücksichtigt nicht nur die Content Elements wie das externe Umfeld, das Geschäftsmodell, die Strategie und Governance, sondern auch den Beitrag zu den UN Sustainable Development Goals (SDG) – die weiterführende Publikation vom 19. September 2017 zur Verlinkung von Integrated Reporting und SDG kann hier heruntergeladen werden.
Besonderes Augenmerk wurde auch auf die Themen Stakeholderbeziehung, Materialität und vor allem Konnektivität der Informationen gelegt. Aus der Evaluation der Performance des IIRC geht hervor, dass die Verbreitung des Integrated Reporting Frameworks moderat fortschreitet. Während die Zunahme an Integrierten Berichten in Japan besonders hoch war, war sie in Nordamerika eher bescheiden. Was die Qualität der Berichte angeht, gibt es hingegen weltweit beachtliche Unterschiede. Das IIRC legt auch künftig ihren Fokus auf Partnerschaften und Networks, um sowohl die Qualität als auch die Quantität von Integrated Reporting zu forcieren.
Ein etabliertes Instrument um die Qualität der Integrierten Berichte zu eruieren ist das Integrated Reporting Business Network Report Critique Project. Jährlich wird eine Mehrzahl der Integrierten Berichte der Business Network Teilnehmer von zwei Gremien bewertet: auf der einen Seite vom Integrated Reporting Specialist Review Panel, das die Übereinstimmung mit dem Framework bewertet, und auf der anderen Seite von einem Investoren Panel, das Feedback hinsichtlich der Relevanz der Informationen aus Investorensicht bietet. PETRANIX hatte dieses Jahr erstmals die Ehre, Teil des ausgewählten Integrated Reporting Specialist Review Panels zu sein. Im Rahmen dessen haben wir Berichte von Unternehmen aus Deutschland, der Schweiz und Australien bewertet. Die Gesamtergebnisse der Analyse werden im Oktober 2017 an der IIRC Convention in Amsterdam präsentiert und vom ACCA (Association of Chartered Certified Accountants) Anfangs 2018 als Publikation veröffentlicht.
Möchten Sie Ihren Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht hinsichtlich Integrated Reporting auf den Prüfstand stellen oder sich bereits heute einen Platz in einem der Workshops zur Implementierung von Integrated Reporting reservieren? Schreiben Sie uns: mail@petranix.com

PETRANIX intensiviert Zusammenarbeit mit GRI
Bereits seit 2010 sind wir GRI GOLD Community Member. Nachdem wir mittlerweile etliche Nachhaltigkeitsberichte nach den GRI Richtlinien betreut, konzipiert und realisiert haben, intensivieren wir nun die Zusammenarbeit mit der Global Reporting Initiative. Im Zuge der Umstellung von G4 auf die GRI Standards sind wir im April 2017 dem GRI Standards Pioneer Programm beigetreten. Im Rahmen dessen absolvieren wir momentan die exklusiven GRI Trainings und werden 2018 erste Nachhaltigkeitsberichte unserer Kunden nach den GRI Standards publizieren. Ab dem 1. Juli 2018 veröffentlichte GRI Reports sind nach dem Standard zu erstellen.
Als nächsten Schritt haben wir uns entschieden, GRI Certified Training Partner zu werden, um offizielle GRI Trainings anzubieten. PETRANIX ist derzeit ein GRI Training Partner im Zertifizierungsprozess und wird nach Beendigung des Zertifizierungsprozesses ab 2018 das GRI Certified Training Programm anbieten. Dabei geht es sowohl um Grundlagenwissen als auch um die praktische Implementierung der GRI Standards in Nachhaltigkeitsberichten unter Berücksichtigung von ausgewählten Case Studies.
Möchten Sie Ihren Integrierten- oder Nachhaltigkeitsbericht hinsichtlich GRI auf den Prüfstand stellen oder sich bereits heute Ihren Platz in einem unserer GRI Workshops sichern? Schreiben Sie uns: mail@petranix.com

Anregungen, Lob, Kritik: Sagen Sie uns Ihre Meinung zum Newsletter! Lob und konstruktive Kritik nehmen wir zum Anlass, auf Ihre Wünsche einzugehen. Schreiben Sie uns, was Ihnen gefallen hat und was Sie vermissen: mail@PETRANIX.com
© 2025. Für den Inhalt zeichnet PETRANIX AG verantwortlich.
Veröffentlichung, Vervielfältigung und Zitate nur mit Quellenangabe. Ein Link zur Homepage der
PETRANIX
Corporate and Financial Communications AG ist ausdrücklich gestattet.
PETRANIX AG – Ihre Spezialisten für die Unternehmens- und Finanzkommunikation.