Wir konzipieren, gestalten und realisieren Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung


Petra Nix

Nachhaltigkeitsbericht- erstattung: Was kommt auf uns zu?

Das Jahr 2025 markiert einen entscheidenden Wendepunkt für die nachhaltige Berichterstattung. Hier sind die wichtigsten Entwicklungen, die Sie im Blick behalten sollten:

  • Klimaberichterstattung in der Schweiz
    Der Schweizer Bundesrat hat Änderungen an der Verordnung über Klimaberichterstattung vorgeschlagen, um diese an internationale Standards wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) anzupassen. Diese Änderungen beinhalten unter anderem, dass Unternehmen klare Wege zur Erreichung von Net-Zero bis 2050 aufzeigen müssen. Die Umsetzung ist für Januar 2026 geplant. Die Vernehmlassung läuft bis zum 21. März 2025. Bleiben Sie informiert!
  • Doppelte Wesentlichkeitsanalysen (Double Materiality) in Aktion
    Die ersten Berichte gemäss den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) werden in diesem Jahr erwartet. Die doppelte Wesentlichkeit steht im Zentrum dieses Wandels und kombiniert finanzielle mit ökologischen und sozialen Auswirkungen. Im Sommer werden wir Best Practices präsentieren – wie Unternehmen die doppelte Wesentlichkeit umsetzen bis hin zu Strategien für gründliche Analysen.
  • GRI-Berichterstattung
    Nehmen Sie an unseren zertifizierten GRI-Standard-Trainings teil (siehe Anmeldung unten). Der weltweit am häufigsten angewendeter Standard - die Global Reporting Initiative (GRI) - entwickelt sich stetig weiter. Neue Updates, wie der Science Based Targets initiative for Forest, Land, and Agriculture (SBTi FLAG), setzen Massstäbe für bessere Klima- und Umweltberichterstattung. Egal, ob Sie Anfänger oder Experte sind – unsere zertifizierten GRI-Standard-Trainings bieten Ihnen die Tools, um Ihre Berichterstattung zu starten und weiter zu verbessern.
  • (IR) Berichterstattung und Konnektivität
    Integrated Reporting (IR) betont die Verbindung zwischen finanziellen und nachhaltigen Aspekten. Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre ganzheitliche Strategie effektiv an Stakeholder zu kommunizieren, sodass Berichte nicht nur Berichte zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben bleiben, sondern eine überzeugende Geschichte erzählen.
  • EFRAGs neue freiwillige Standards für KMU
    Für nicht börsennotierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU) hat die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) freiwillige Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung eingeführt, um eine integrativere Wirtschaft zu fördern. Wenn Sie sich auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Seite.

GRI-zertifizierte Trainings: Lernen und Anwenden

Unsere zweitägige zertifizierte GRI-Trainings vermittelt Ihnen praktisches Wissen, Fallstudien und umsetzbare Strategien zur Anwendung der GRI-Standards. Egal, ob Sie bestehende Berichte testen oder neu starten – dieser Kurs ist für Sie.


In unserem Seminar lernen Sie, wie man eine solide Grundlage für die Nachhaltigkeitsberichterstattung legt und Sie gewinnen Einblicke aus der Praxis. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Melden Sie sich jetzt an!


Konzipieren, gestalten und realisieren Sie Ihren nächsten Nachhaltigkeits- und Geschäftsbericht mit uns!

2025 ist das Jahr, um Ihre Berichterstattung auf die nächste Ebene zu heben. Von der Einführung neuer Standards bis zur Umsetzung bewährter Praktiken. Wir unterstützen Sie dabei, nachhaltigen Erfolg zu erreichen.
Unser Angebot:

  • Eine kostenlose, einstündige Beratung, um Ihre Anliegen zu besprechen und individuelle Lösungen zu erarbeiten.
  • Massgeschneiderte Workshops, die praktische Unterstützung und Anleitung für Ihre Herausforderungen in der Berichterstattung bieten. Wir bieten unternehmensspezifische Workshops, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren oder mehr über unsere Angebote zu erfahren. Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt machen!

 

 

Herzliche Grüsse,
Ihr PETRANIX Team

Monika Collée
Senior Beraterin
Janine Frake
Art Direktorin
Dr. David Hauser
Berater/Projekt Manager
Doriane Laithier
Creative Direktorin
Dr. Petra Nix
Inhaberin und Managing Partner
Nawid Rafiq
Berater/Projekt Manager
Sabine Savitis
Art Direktorin
Xenia Tschermak
Art Direktorin

 



STRATEGISCHE
KOMMUNIKATION
CORPORATE
REPORTING
NACHHALTIGKEIT &
GOVERNANCE
INVESTOR
RELATIONS
CORPORATE
PUBLISHING
PASSION TO
COMMUNICATE


X (Twitter)   LinkedIn



Probleme mit der Darstellung? Bitte hier klicken.

 

Abmelden: Hier können Sie sich abmelden.

 

www.PETRANIX.com

 

© 2025. Für den Inhalt zeichnet PETRANIX AG verantwortlich.

 

PETRANIX AG – Ihre Spezialisten für die Unternehmens- und Finanzkommunikation.